Die
Entwurfskonzepte werden schon in einem frühen Stadium in ein leistungsfähiges
CAD-System (ARCHICAD) 3-dimensional eingegeben.
Somit
entstehen die Entwurfskonzepte und deren Varianten als 3-D-Modelle, die bereits
in frühen Planungsphasen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden
können und damit eine gute Überprüfung der Gebäudevolumen ermöglichen.
Beispiel 3-D Planung im Vorfeld
Die
Entwurfskonzepte werden schon in einem frühen Stadium in ein leistungsfähiges
CAD-System (ARCHICAD) 3-dimensional eingegeben.
Somit
entstehen die Entwurfskonzepte und deren Varianten als 3-D-Modelle, die bereits
in frühen Planungsphasen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden
können und damit eine gute Überprüfung der Gebäudevolumen ermöglichen.
Beispiel 3-D Planung im Vorfeld
Beispiel 3-D Planung im Vorfeld
Mit
weiteren Präzisierungen lassen sich auch die Wirkung unterschiedlicher
Materialien und Farbgebung darstellen, bis hin zu „Renderings“, also der fast
fotorealistischen Animation des Gebäudes in seiner Umgebung.
Beispiel 3-D Planung im Vorfeld
Mit
weiteren Präzisierungen lassen sich auch die Wirkung unterschiedlicher
Materialien und Farbgebung darstellen, bis hin zu „Renderings“, also der fast
fotorealistischen Animation des Gebäudes in seiner Umgebung.
Beispiel 3-D Planung im Vorfeld
Beispiel 3-D Planung im Vorfeld
Die
3-D-Planung ermöglicht ausserdem „Sonnenstudien“ bzw. die Simulation der
Beschattung innerhalb eines Jahres sowie „Kamerafahrten“, d.h. das Gebäude kann
virtuell betrachtet und begangen werden und als Film abgespeichert werden.
Beispiel 3-D Planung im Vorfeld
Die
3-D-Planung ermöglicht ausserdem „Sonnenstudien“ bzw. die Simulation der
Beschattung innerhalb eines Jahres sowie „Kamerafahrten“, d.h. das Gebäude kann
virtuell betrachtet und begangen werden und als Film abgespeichert werden.